Workshop 2015
Freitag, den 30. 01.2015 und Samstag, 31.01.2015
Immer deutlicher und dringender zeigt sich die Notwendigkeit, an einem eigenen Waldorfabschluss weiter zu arbeiten.
Im Mittelpunkt der Tagung stehen die Arbeitsgruppen, sie sind praxisorientiert und auf die Situation und die Fragen der Schulen ausgerichtet. Insbesondere freuen wir uns, auch für die Schulen mit Förderbereich/ Inklusion eine Arbeitsgruppe anbieten zu können.
Bei der Umsetzung in der eigenen Schule erfordert das Abschlussportfolio eine Projektgruppe, die aus mehreren Kollegen/Innen und Elternvertretern besteht und die bei dieser Tagung schon gleich die verschiedenen Angebote wahrnehmen sollten.
Ermuntern Sie bitte Ihre Eltern- und Schülervertreter an der Tagung teilzunehmen und geben Sie vor allem die Einladung an Ihre Kollegen/Innen, Eltern- und Schülervertreter weiter!
Zeitplan:
Freitag, 30.01.2015
16.00 – 17.00 Ankommen in der Schulküche („Kaffee“)
17.00 – 18.30 Einführung und „Offener Markt“ mit Präsentation der Abschlussportfolios durch die Schüler/Innen
18.30 – 19.30 Abendbrot
19.30 – 21.00 Plenum: Impulsreferat und Gespräch
Samstag, 31.01.2015
09.00 – 10.30 Arbeitsgruppen I
10.30 – 11.00 Kaffeepause
11.00 – 12.30 Arbeitsgruppen II
12.30 – 14.00 Mittagessen und „Offener Markt“
14.00 – 15.30 Plenum: Arbeitsergebnisse und Gespräch
15.30 – 16.00 Plenum: Projektplanung und Termine
Die Arbeitsgruppen
Arbeitsgruppe 1 | Einfach anfangen!
Martina Löhnhardt (FWS Minden)
Arbeitsgruppe 2 | Einführung und Grundlagen des Abschlussportfolios
Frank de Vries (RSS Bochum)
Arbeitsgruppe 3 | Mit Schüler/Innen ein Kompetenzportfolio erstellen!
Angelika Scharpey (RSS Bochum)
Arbeitsgruppe 4 | APF-Waldorf und Öffentlichkeitsarbeit
Franz Glaw (RSS Düsseldorf)
Arbeitsgruppe 5 | Lernbegleitung
Christiane Schulte-Stumpf (RSS Bochum)
Arbeitsgruppe 6 | Das Abschlussportfolio im Förderbereich (Inklusion)
Eva Cattes-Meister (RSS Bochum)
Arbeitsgruppe 7 | Zukunft der Abschlüsse – Zukunft der Schule – Welche Visionen haben wir?
Klaus Peter Freitag (Bund der Freien Waldorfschulen)
Im Namen der Koordinationsgruppe mit freundlichem Gruß,
Frank de Vries
(Projektleiter)
Veranstaltungsort
Rudolf Steiner Schule in Bochum-Langendreer
44892 Bochum, Hauptstr. 238
hier finden Sie eine Wegbeschreibung